Bluetooth Kopfhörer sind zurzeit voll im Trend und jeder der technisch auf dem neuesten Stand sein möchte, hat welche. Dadurch, dass der Kabelsalat wegfällt, gewinnen die Bluetooth Kopfhörer sogar in sportlicher Hinsicht immer mehr an Aufsehen!
Grade beim Laufen, Kraftsport oder Leichtathletik sind diese Kopfhörer sehr beliebt aber taugen sie auch etwas für den Tischtennissport? Zuerst einmal gibt es wie auch schon bei den Kabel gebundenen Kopfhörern Over Ear, On Ear und In Ear Bluetooth Kopfhörer.
Beim Tischtennis ist es nicht immer einfach zu sagen ob man sein Gehör braucht oder einfach nur ein paar Bälle schlagen möchte. Unsere Meinung dazu ist, beim Spiel mit einem Partner sind Kopfhörer jeglicher Art grundsätzlich nicht zu gebrauchen, aber fürs Aufwärmen vor Turnierbeginn oder beim Warm up bevor es an die Platte geht, sind Bluetooth Kopfhörer vielleicht sogar sehr nützlich.
Vor allem vor einem großen Turnier oder einem wichtigen Spiel ist es gut beim Warm up einfach mal für sich zu sein und seine Musik zu genießen. Einfach etwas die Aufregung dämmen bevor es richtig losgeht.
Tischtennis ist ein dynamischer Sport mit viel Richtungswechsel, abstoppen und Schwung. Dabei sollten die Kopfhörer möglichst fest sitzen und wirklich nicht verrutschen. Hierfür empfehlen wir ganz klar In Ear Kopfhörer. Vor allem In Ear Kopfhörer mit Ohrbügeln haben sich im dynamischen Sportarten bewiesen. Over Ear und In Ear Kopfhörer haben einige Nachteile wie zum Beispiel die Hitzeerzeugung unter den Ohrmuscheln.
Wer es grundsätzlich ablehnt beim Tischtennisspiel In Ear Kopfhörer zu tragen und diese nur beim Laufen oder vielleicht sogar beim Kraftsport verwenden möchte, dem können wir auch guten Gewissens zu On- und Over Ear Kopfhörern raten.
Mehr zu Bluetoot Kopfhörern Empfehlungen, Funktionen und Marken finden Sie auf unserer Partnerseite: Bluetooth-Kopfhörer-tests.de
Noch keine Kommentare