Tischtennisplatte Outdoor Test – Die besten Outdoor Tischtennisplatten im Vergleich
Tischtennisplatten kann man in mehrere Kategorien unterteilen. Es gibt Indoor Tischtennisplatten, Outdoor Tischtennisplatten aber auch der Unterschied von Turnier und Hobby Tischtennisplatten ist ein relevanter Faktor fürdie Kaufentscheidung. Jedoch sind über 70% unserer Kunden interessiert an Outdoor Tischtennisplatten und das nicht ohne Grund. Outdoor Tischtennisplatten sind für jedes Terrain geeignet, haben ein leichtes Gewicht und sind oftmals sehr günstig. Der größte Vorteil besteht jedoch darin, dass Outdoor Tischtennisplatten um einiges Pflegeleichter sind als Tischtennisplatten für den Innenbereich. Dies liegt daran, dass Outdoor Tischtennisplatten aus wetterfesten Materialien wie Melaminharz bestehen und Indoor Tischtennisplatten zu einem großen Teil aus Holz bestehen. Genaueres zum Unterschied zwischen Outdoor und Indoor Tischtennisplatten finden Sie auf der Startseite.
Tischtennisplatte Outdoor Test – Welche Tischtennisplatte empfehlen wir Ihnen?
Bei unserem Tischtennisplatte OutdoorTest haben wir einige Faktoren wie Kundenmeinungen, Spielgefühl, Absprungverhalten, Material, Preis, Stabilität, Maße, Kinderfreundlichkeit und vieles mehr mit einfließen lassen. Dadurch konnten wir uns für die Sponeta S5-73e und die Cornilleau Sport 500m Outdoor entscheiden. Beide sind extrem zuverlässige und robuste Tischtennisplatten, welche ihrem Namen alle Ehre machen. Im weiteren gehen wir genauer auf beide Modelle ein.
Tischtennisplatte Outdoor Test – Testsieger Nr.1 – Sponeta S5-73e
Die Sponeta S5-73e ist wie zu erwarten einer unserer Testsieger geworden. Die beliebteste Tischtennisplatte der letzten Jahre hat sich beim Tischtennisplatten Outdoor Test durchgesetzt. Die Sponeta S5-73e entspricht der Norm B und ist somit für den Anspruchsvollen Hobbyspieler oder für den Vereins und Schulsport perfekt geeignet. Bei Sponeta haben alle Tischtennisplatten eine zuerst verwirrend wirkende Zahlen und Buchstaben Kombination. Allerdings hat sich Sponeta damit ein eigenes System geschaffen. Das “S” steht für “Sponeta” und ist vor jedem Plattennamen vorhanden. Die erste Zahl vor dem Strich, in unserem Falle die 5 steht für die Qualitätsstufe. Bei Sponeta gibt es 8 Qualitätstufen wobei Sponeta Tischtennisplatten mit einer 1 = Hobbyline die niedrigste Qualität aufweisen und Platten mit der 8 = Championline Indoor, ITTF zugelassene Turniertischtennisplatten sind. Die 5 steht für die Schoolline Serie, welche schon zur gehobenen Klasse der Sponeta Tischtennisplatten gehört. Die Zahlen 72 und 73 stehen einfach nur für die Plattenfarbe, 72 = grün und 73 = blau. Das kleine “e” am Ende steht für Outdoor und wenn ein “i” statt dem “e” dort vorhanden ist, ist es ein Indoor Tischtennisplatte.
Im Detail
Die Platte der Sponeta S5-73e besteht aus 6mm Melaminharz und besitzt für eine Outdoor Tischtennisplatte eine gute Stärke. Bei vielen wetterfesten Tischtennisplatten hat man oft das Problem, dass diese nach kurzer Zeit doch an einigen Stellen anfangen zu rosten oder durch Nässe kaputt gehen. Die Sponeta zeichnet sich besonders dadurch aus, dass genauso etwas bei ihr nicht vorkommt und steht damit für eine Wetterfestigkeit wie kaum eine andere Tischtennisplatte. Auch Kinder stellen für die Sponeta S5-73escheinbar keine Gefahr dar. Natürlich ist auch die Sponeta S5-73e keine unzerstörbare Betonplatte, allerdings kann sie im Gegensatz zu anderen Modellen schon einiges an Rütteleien und drauf liegenden Kindern wegstecken. Auch bei Kunden dieser Platte bekommen wir immer wieder mit, wie zufrieden sie mit der Stabilität und Kinderfreundlichkeit sind. Aber auch das einfache Verriegelungssystem der Sponeta S5-73e machen diese Tischtennisplatte zu einem absoluten Kundenliebling. Durch die einfache SMS Verriegelung lässt sich die Sponeta Platte ganz einfach mit einer Hand zuklappen und ist dank 4 schwenkbarer, gummierten Räder schnell verstaut.
Zusammengefasst ist die Sponeta S5-73e ein absoluter Bestseller und wird fast doppelt so oft wie andere Tischtennisplatten gekauft. Für uns ist die Sponeta S5-73e eine absolut empfehlenswerte Tischtennisplatte und garantiert zu 100% Zufriedenheit. Versprochen!
Tischtennisplatte Outdoor Test – Testsieger Nr.2 – Cornilleau Sport 500 M
Nicht zuletzt aufgrund ihres Preises wurde der Cornilleau Sport 500 M zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, sondern auch wegen ihrer EN Klasse, welche mit der Norm C ausgezeichnet wurde. Wenn Sie nicht wissen, was die Norm ist, dann können Sie Sich unter Tischtennisplatte Maße näher informieren. Viele Kunden, die sich über die Norm informiert haben denken, dass die Normgebung den Richtwert für gute und schlechte Tischtennisplatten festlegt. Dabei stellt die ITTF bei der Normgebung lediglich fest, wie stark eine Tischtennisplatte von den Richtmaßen einer offiziellen Turnier Tischtennisplatte abweichen. Ob die Tischtennisplatte nun Kindersicher oder qualitativ hochwertig ist, hat nicht viel mit der Normgebung zutun. Die Cornilleau Sport 500 M besitzt zwar die Norm C ist aber nach unserer Meinung und der der Kunden eine qualitativ hochwertige und extrem robuste Tischtennisplatte.
Im Vergleich
Im Vergleich zur Sponeta S5-73e hat die Cornilleau Sport 500M eine viel stärkere Mattierung, welche besonders für den Outdoor Bereich Vorteilhaft ist. Dadurch wird verhindert, dass die Sonne auf der Tischtennisplatte reflektiert wird und den Spieler blendet. Die Mattierung bei der Cornilleau ist dabei um ein 10 faches stärker als bei gewöhnlichen Tischtennisplatten. Aber auch was das Verriegelungssystem angeht ist die Cornilleau Sport 500M ein Vorbild für die Konkurrenz. Mit dem DSI-Ausklapp-System von Cornilleau kann die Platte beim ausklappen losgelassen werden und bis zu einem Winkel von 45° rasten beide Plattenhälften sofort ein um nicht unkontrolliert runterzuknallen. Somit ist eine Kindersicherung vom feinsten garantiert. Aber auch die Platte mit einer dicke von 7mm Melaminharz beweist nicht nur, dass Cornilleau wieder mal die Qualität der Konkurrenz getoppt hat, sondern auch, dass das Spielgefühl und das Absprungsverhalten um einiges besser ist als bei anderen Tischtennisplatten. Des weiteren setzt Cornilleau mit dem gebogenem Gestell, welches eine Stärke von 120 x 60mm aufweist und einem 60mm dicken Rahmenprofil neue Maßstäbe im Bereich Standfestigkeit und Stabilität.
Als Fazit können wir sagen, dass die Cornilleau Sport 500 M einer der qualitativ besten Tischtennisplatten im Verhältnis zu ihrem Preis ist. Auch wenn sie “nur” die Norm C besitzt, ist sie dennoch Vorbildlich im Bereich Kindersicherheit, Spielgefühl, Spielspaß, Mattierung und natürlich Stabilität. Wer sich überlegt hat ein wenig mehr in seine neue Tischtennisplatte zu investieren und eine langlebige und qualitativ hochwertige Platte zu kaufen, dem raten wir auf jeden Fall zur Cornilleau Sport 500 M. Das Unternehmen Cornilleau gibt sogar eine Garantie von 10 Jahren auf die Cornilleau Sport 500 M.
Tischtennisplatte Outdoor Test – Warum die meisten Outdoor Tischtennisplatten Melaminharz enthalten
Früher verbaute man oft Aluminium in Outdoor Tischtennisplatten, da es leicht zu verarbeiten und zudem auch wetterfest ist. Allerdings haben Tischtennisplatten mit Aluverbund viele Tücken, die beim Melaminharzplatten nicht vorkommen. Melaminharz gilt grundsätzlich als Kratzfest, Schlagfest und hält mehr als jedes andere Material Witterungen stand. Melaminharzplatten sind meistens 4-7mm dick und bestehen aus einem ganzen. Die meisten Aluverbundplatten haben einen Holzkern und sind dadurch immer noch gefährdet Wasserschäden zu erleiden. Außerdem ist eine Melaminharzplatte extrem langlebig und veriert auch nach Jahren nicht ihre Farbe. Schläge steckt eine Melaminharzplatte sehr gut weg und verbeult im Gegensatz zu Aluminium kaum. Der einzige Nachteil einer Melaminharzplatte ist, dass diese das Absprungverhalten des Tischtennisballes ein wenig abschwächt und somit ein langsameres Spiel erzeugt. Für Hobby und Freizeit Tischtennisspieler sollte dies aber kein Problem sein. Wichtig wird es erst sobald es um den Schulsport oder Vereinssport geht.
Tischtennisplatte Outdoor Test – Was Sie bei Outdoor Tischtennisplatten beachten sollten
Tischtennisplatte höhenverstellbar: Viele Tischtennisplatten lassen sich an den einzelnen Standbeinen durch Schrauben in der Höhe verstellen. Vor allem bei Outdoor Tischtennisplatten ist dies sehr vorteilhaft, da man so Unebenheiten auf dem Boden ausgleichen kann. So erreichen Sie überall eine gleichmäßige Spielfläche.
Befestigung des Netzes: Tischtennis Netzgarnituren können unterschiedlich an der Tischtennisplatte verbaut werden. Bei manchen Herstellern ist das Tischtennisnetz fest verbaut, dies nennt man auch stationär. Die andere Möglichkeit ist, dass das Tischtennisnetz austauschbar ist und Höhenverstellbar ist. Der Vorteil bei austauschbaren Tischtennisnetzen ist, dass man das Netz seinen eigenen Bedürfnissen anpassen kann.
Tischtennisplatte auf einer Seite hochklappbar: Die meisten Outdoor Tischtennisplatten sind hochklappbar und das sollte auch so sein, denn zum einen dient es perfekt zum Verstauen der Tischtennisplatte und zum anderen können Sie in der so genannten Playback Stellung die Tischtennisplatte auf einer Seite hochklappen und im Einzeltraining üben.
Schwenkbare Räder: Vor allem bei Outdoor Tischtennisplatten sind schwenkbare Räder sehr von Vorteil, da man eine Outdoor Tischtennisplatte sehr oft bewegen muss um diese zum Beispiel von der Garage in den Garten zu schieben und da hilft jedes schwenkbare Rad mit.
Bälle- und Schlägerhalterung: Den Tischtennisschläger und vor allem Tischtennisbälle hat man leicht mal verlegt, daher bieten sich Bälle- und Schlägerhalterung an der Seite der Tischtennisplatte an um Ihr Spielwerkzeug gut zu verstauen und immer wiederzufinden.
Tischtennisplatte Outdoor Test – Abdeckhaube für eine langfristige Haltbarkeit
Wir sprechen Ihnen eine klare Empfehlung für eine Abdeckhaube aus! Eine Abdeckhaube ist ganz besonders für Outdoor Tischtennisplatten wichtig, da sie Schnee, Eis und Regen von der Outdoor Tischtennisplatte abhalten. Eine Abdeckhaube wird ganz einfach über die zusammengeklappte Tischtennisplatte gezogen und bei vielen Modellen mit einem Reißverschluss versiegelt. Eine Outdoor Tischtennisplatte geht bei Wettereinflüssen zwar nicht kaputt, allerdings zerrt das Wetter auf Dauer sehr an einer Outdoor Tischtennisplatte und lässt diese auf langfristiger Sicht kaputt gehen. Eine Abdeckhaube verhindert den direkten Kontakt mit Schnee oder Regen und hilft somit die Tischtennisplatte langfristig auf dem selben Qualitätslevel zu halten. Wir empfehlen sogar noch einen Schritt weiter zu gehen und die abgedeckte Tischtennisplatte noch einmal in die Garage zu stellen oder wenn Sie keine besitzen ein Gartenzelt dafür anzuchaffen. Es lohnt sich sich eine weitere kleine Investition zu tätigen statt die Tischtennisplatte nach kurzer Zeit nocheinmal kaufen zu müssen. Manche Abdeckhauben besitzen unterschiedliche Maße, die möglicherweise nicht über Ihre zusammengeklappte Outdoor Tischtennisplatte passen, deshalb sollten Sie beim Kauf einmal auf die Maße achten und bisher hat sich auch immer bewehrt eine Abdeckhaube derselben Marke wie Ihre Tischtennisplatte zu kaufen.
Mehr zum Thema Tischtennisplatte Outdoor finden Sie auf Wikipedia
Damit diese Seite ordnungsgemäß funktioniert, platzieren wir kleine Datendateien auf Ihrem Gerät, die als Cookies bezeichnet werden. Okmehr Informationen